Kiel Wassertemperatur


Von:

Kiel Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Wassertemperatur in °C 2 2 3 5 9 14 17 17 15 11 7 4
Maximale Temperatur in °C 4,5 5,2 7,7 11,5 16,2 18,8 21,3 21,3 17,3 12,6 7,1 4,8
Minimale Temperatur in °C 0,0 0,4 1,5 3,8 7,1 10,2 12,8 12,6 10,4 6,5 2,5 0,4
Regentage 12,4 11,6 11,5 8,7 7,9 11,5 11,4 10,2 11,1 11,1 10,5 11,8

Trotz der nördlichen Lage ist das Wetter in Kiel relativ mild. Die Sommer sind zwar nicht so heiß wie im südlicheren Deutschland, dafür wird aber der Winter auch nicht so kalt. Allerdings sorgt der Wind oft dafür, dass die gefühlten Temperaturen kühler sind als die gemessenen, was den Sommer sehr angenehm und den Winter sehr rau machen kann. Betrachtet man die Monate Mai bis August hat Kiel im Durchschnitt sogar mehr Sonnenstunden und weniger Regenstunden als beispielsweise München. Dafür kann das Wetter sehr schnell wechseln. Die minimalen und maximalen Werte für Juli und August schwanken im Durchschnitt zwischen 12ºC und 21ºC. Der kälteste Monat ist der Januar mit Temperaturen zwischen 2ºC und -2ºC.

Das Wasser wird im Sommer meist erst spät warm. Reisende, die unbedingt baden möchten, sollten nicht vor Juni kommen, wenn das Wasser allmählich beginnt, sich auf erträgliche Temperaturen zu erwärmen (14ºC). Im Durchschnitt erreicht es nicht mehr als 17ºC in den Monaten Juli und August. Das sind die klassischen Bademonate an den Ostseestränden der Kieler Förde und Umgebung. Aber auch der September mit 15ºC ist meistens noch gut geeignet. Ganz selten gibt es Anfang Oktober noch den einen oder anderen Badetag. Es kann vorwiegend warm und trocken, aber auch kalt und verregnet werden. Es ist nicht möglich, den Urlaub mit Sicherheit in eine vorwiegend für den Strand passende Zeit zu legen. Andere Aktivitäten sollten eingeplant sein.

Kiel liegt direkt an der Grenze zum Landesteil Schleswig und gehört geographisch im Grunde zu Skandinavien. Die allgemeine deutsche Wettervorhersage im Fernsehen beschreibt dieses Gebiet meist nicht adäquat. Es ist wichtig, gezielt nach der regionalen oder der dänischen Vorhersage zu schauen.


Ähnliche Inhalte